Mein erster Tipp an dich lautet: Zeig, was du haben möchtest, damit du es bekommst.
So habe ich vor 11 Jahren angefangen.
Die Kunden oder den Stil, den du gerne haben möchtest, musst du bereits auf deiner Website zeigen, bevor du dafür gebucht werden kannst. Denn nur dann fühlen sich diese Kunden von dir und deiner Arbeit angesprochen.
In meinem Fall kam damals der Boho-Trend langsam auf. Ich liebte es und wollte unbedingt Hochzeiten in diesem Stil begleiten. Diese Anfragen kommen aber nicht, wenn die Brautpaare nichts zu dem Thema auf deiner Seite finden.
Dieser erste elementare Tipp ist die Basis für diesen Workshop/Content Day.
Zum einen Workshop, weil ich dir Einblicke in meine Arbeitsweise gebe, die viele weitere gute Tipps gebe und dir helfe, Neues zu erschaffen.
Zum anderen nenne ich diesen Workshop auch Content Day, weil ich dir die Möglichkeit bieten möchte, neues und wunderschönes Material für deinen Werbeauftritt zu fotografieren. Deshalb werden 80 % reines fotografieren sein und dafür habe ich viele besondere Dienstleister für dich zusammengetrommelt.
Wir beginnen mit einer kleinen Einführung in die Paarfotografie am Hochzeitstag. Ich erzähle euch, wie ich vorgehe, worauf ich achte und wie du mit verschiedenen Lichtsituationen umgehen kannst.
An vielen Tipps & Tricks wird es nicht fehlen. Dein Kopf wird viel zu arbeiten haben.
Es stehen 2 Brautpaar bereit, so kann in kleinen Gruppen fotografiert werden und es bleibt noch genug Zeit, dass jeder seine eigenen Ideen mit einem der Paare umsetzten kann. Nicht nur das Hotel und der Strand dienen als Hintergrundkulisse.
Am Ende machen wir es uns für einen Moment gemütlich, ich beantworte alle Fragen und gebe noch ein paar Tipps, wie ihr weiter vorgehen könnt. Nun sind Kopf und Kamera voll mit neuem Wissen und schönstem Bildmaterial.
Die Einführung
Zum Start des Workshops erzähle ich von meinen Erfahrungen, was ich genau mache und warum ich es so mache. Dabei beschrieb ich dir, wie du mit Paaren im Vorfeld bezüglich des Photo Shoots kommuniziert, wie du natürliche Portraits kreierst, wie viel Zeit man dafür einplanen und worauf du achten solltest.
Nach dem kleinen Theorieteil stelle ich euch die Brautpaare vor und zeige euch alles vorher erwähnte in der Praxis. Dann geht es ans Licht sehen und einsetzten und wie ihr spannende Bilder gestaltet.
Das heißt:
Dies ist der kreative und der größte Teil des Workshops. Du kannst nun selbst das gelernte anwenden und deine eigenen Portraits des jeweiligen Brautpaares fotografieren.
Ich gebe dir Hilfestellungen und führe dich durch das Photo Shoot immer wieder mit neuen Denkanstößen.
Ihr fotografiert in zwei Gruppen, so muss sich niemand "in den Mittelpunkt" stellen, wenn er oder sie es nicht möchte. Es kommt jeder auf seine Kosten und kann jederzeit mit dem Paar kommunizieren und Posingvorgaben machen. Denn die Paare müssen in Bewegung bleiben und das machen sie nur, wenn ihr mit ihnen spricht und sie Feedback bekommen.
Es ist geschafft, deine Kamera ist nun heiß gelaufen, auf deine Speicherkarte passen keine Fotos mehr und dein Kopf fühlt sich fröhlich erschöpft an.
Das ist der Moment, in dem wir es uns noch mal gemütlich machen, alle offenen Fragen besprechen und ich dir noch ein paar letzte Tipps mit auf den Weg gebe, wie du z. B. noch mehr aus diesem Workshop ziehen kannst, deine Karriere weiter aufbauen und pushen kannst.
Dann heißt es auf wiedersehen und bis hoffentlich ganz bald mal wieder!
Du möchtest dabei sein? Schreib mir eine Mail, dann informiere ich dich als erstes über das neue Datum.
Nächster Termin voraussichtlich im Herbst.
Die zwei Brautpaar sind keine professionellen Modelle. Darauf habe ich bewusst geachtet.
Natürlich macht es Spaß, mit Profis vor der Kamera zu arbeiten. Es ist einfacher und das Ziel ist meist schneller erreicht.
Aber im Alltag hast du keine Modelle vor der Kamera, sondern ganz normale Menschen. Mit denen Kommunizieren zu können, emphatisch zu sein, Vertrauen auszustrahlen, damit sie sich öffnen und lockere natürliche Fotos entstehen können, das ist die Kunst und das möchte ich versuchen, dir in diesem Workshop mitzugeben.
Wenn du Fragen oder Wünsche hast, dann lass es mich gerne wissen.
Ich freue mich auf dich.